02.-04.05.2025 Bestenwettkämpfe in Bremen

Bestenkämpfe in Bremen - echt starke Schwimmer im Nordwesten

In alle den Jahren davor war dieses Schwimmfest ein eher gemütlicher Wettkampf. Doch in diesem Jahr sollte alles anders sein. Knapp 730 Sportler aus 68 Vereinen wollten diesmal ihre Fähigkeiten bei diesem Schwimmfest unter Beweis stellen. Das hat uns fast umgehauen. 3570 Einzel- und 80 Staffelstarts standen wie eine Wand vor uns.

Aber gemeldet ist gemeldet. Also starteten wir am Freitag in aller Frühe, um in die Stadt der Bremer Stadtmusikanten zu fahren. Eine vierstündige Zwischenstation legten wir im Vogelpark Walsrode ein. Kultur muss sein! Die anfängliche Skepsis war schnell, dem Ort entsprechend, verflogen. Allerhand gefiederte Tiere waren hautnah zu beobachten. Ein sehr sehenswerter Park mit einer ebensolchen Flugshow. Da schwebten Geier und Adler knapp über unsere Köpfe hinweg. Auch unsere Weiterreise zum Zielort verlief ohne Probleme. Unser Bummel durch die Innenstadt war allerdings anfangs verregnet. Unsere Jugendherberge lag etwas außerhalb von Bremen. Also wieder in die Busse und noch einmal dreißig Minuten Fahrt. Dafür haben wir im Künstlerdorf Worpswede eine hervorragende Jugendherberge erwischt. Zimmer und Verpflegung waren Top!

Für den Wettkampf mussten wir früh aus den Federn. Bereits 8.00 Uhr standen wir vor der Schwimmhalle. Es war erstaunlich, wie die Sportlermassen darin Platz fanden. Wir quartierten uns gleich im Foyer ein. Diese Platz erwies sich als Glücksgriff. Viel Platz und sogar genügend Sauerstoff. Das Einschwimmen glich einem Wildwasserpaquour. Schon bei den ersten Wettkämpfen merkten wir wo hier der Hase hinläuft. Trotz guter Leistungen konnten wir, außer im Jahrgang 2014, mit den besten Schwimmern des Nordens nicht mithalten. Zwei Silbermedaillen gab es trotzdem für Leni Rautenberg und Sandro Wild über 100m Rücken. Viele konnten am ersten Tag mit neuen Bestleistungen glänzen. Über 200m Freistil gewann Sandro seine zweite Silbermedaille. Nach zehn Stunden Wettkampf fuhren wir zufrieden zurück in die Jugendherberge.

Tag 2 verlief ebenfalls ganz ordentlich. Auch wenn man die Strapazen des Vortages den Sportlern deutlich anmerkte. Heute schafften es die Staffeln der jüngeren Jahrgänge auf das Siegerpodest. Über 4x50m Lagen Mixed (Sandro Wild, Amielou Großmann, Alexandra Klimant, Sophie Keil) und 4x50m Freistil Mixed (Milla Kult, Linda Gehre, Sandro Wild, Sophie Keil) gelangen mit sehr guten Einzelzeiten Bronze und Silber. Eine weitere Medaille erschwamm sich Sandro Wild über 100m Freistil in sehr starken 1:12,99.

Alles Langbahn-Bestleistungen an beiden Tagen erzielten Paul Alexander Berger, Florian Uhlig, Sandro Wild, Anna Gunia, Milla Kult, Anni Richter und Katrina Zehrfeld.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler!.